Navigieren bei der Einreise nach Deutschland: Ein Leitfaden für Nicht-EU-Bürger mit einer ausländischen Blauen Karte EU

5
min lesen
Zuletzt aktualisiert
31. März 2025

0

Nicht-EU-Bürger Einreise nach Deutschland mit einer ausländischen Blauen Karte EUNicht-EU-Bürger Einreise nach Deutschland mit einer ausländischen Blauen Karte EU

Die Einreise nach Deutschland als Nicht-EU-Bürger kann ein unkompliziertes Verfahren sein, insbesondere wenn Sie eine Blaue Karte EU aus einem anderen EU-Land besitzen. Die Blaue Karte EU soll hochqualifizierte Arbeitskräfte von außerhalb der EU anziehen und ihnen ermöglichen, in den Mitgliedstaaten zu leben und zu arbeiten.

In diesem Artikel gehen wir auf die Voraussetzungen, Vorteile, Anforderungen, das Antragsverfahren, Gebühren, Bildungsabschlüsse und Insider-Tipps ein, um die Einreise von Nicht-EU-Bürgern mit einer ausländischen Blauen Karte EU nach Deutschland und ihren nahtlosen Übergang zu erklären.

Was bedeutet eine Blaue Karte EU-Ausland für Deutschland?

Die Blaue Karte EU ist eine Arbeitserlaubnis für hochqualifizierte Nicht-EU-Bürger in den meisten EU-Ländern. Eine "ausländische Blaue Karte EU" bezieht sich auf eine Blaue Karte, die von einem anderen EU-Land (z. B. Frankreich oder Spanien) ausgestellt wurde und mit der Sie nach 18 Monaten Aufenthalt nach Deutschland wechseln können. Deutschland mit seiner boomenden Wirtschaft und der Nachfrage nach Talenten in Bereichen wie IT, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen ist ein Top-Ziel für Blue Card-Inhaber, die neue Chancen suchen.

Anspruchsberechtigung für Nicht-EU-Bürger bei der Einreise nach Deutschland

Um mit einer ausländischen Blauen Karte EU einreisen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. Gültige Blaue Karte EU: Seit mindestens 18 Monaten in einem anderen EU-Land gültig.
  2. Qualifizierter Beruf: Ihr Beruf muss zu den hochqualifizierten Branchen in Deutschland gehören (z. B. MINT, Medizin).
  3. Jobangebot in Deutschland: Ein Vertrag mit einem Gehalt von mindestens 48.300 €/Jahr (2025 Standardschwelle) oder 43.759,80 €/Jahr für Mangelberufe (z. B. IT, Pflege), mit Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit, wenn das Gehalt unter 48.300 € liegt.‍
  4. Einhaltung der Vorschriften: Für Blue-Card-Übergänge ist in der Regel keine Arbeitsmarktprüfung erforderlich

Vorteile einer Blauen Karte EU-Ausland in Deutschland

Warum nach Deutschland ziehen? Hier ist, was Sie erwartet:

  • Berufliche Mobilität: Ziehen Sie nach 18 Monaten um und sichern Sie sich innerhalb eines Monats eine deutsche Blue Card.
  • Familienzusammenführung: Bringen Sie Ihren Ehepartner und Ihre Kinder mit - Ehepartner können frei arbeiten.
  • Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung: Berechtigt nach 21 Monaten (mit B1 Deutsch) oder 33 Monaten (ohne).
  • Schlankes Verfahren: Ihre vorherige Blue Card erspart Ihnen den bürokratischen Aufwand‍.
  • Wirtschaftliche Drehscheibe: Nutzen Sie Deutschlands erstklassigen Arbeitsmarkt und Lebensstil.

Dokumentanforderungen für die Blaue Karte EU-Ausland

Ihr Mitarbeiter benötigt diese, um nahtlos nach Deutschland zu wechseln:

  • Gültiger Reisepass: Muss auf dem neuesten Stand sein.
  • Bestehende Blaue Karte EU: Seit mehr als 18 Monaten aus einem anderen EU-Land aktiv.
  • Deutscher Arbeitsvertrag: Muss die Gehaltsschwelle erreichen(48.300 € bzw. 43.759,80 € für geringfügige Beschäftigungen).
  • Qualifikationsnachweis: In Deutschland anerkannte Abschlüsse oder Zeugnisse.
  • Krankenkasse: Gültige gesetzliche oder private Versicherung für Deutschland.‍
  • Sprachkenntnisse (fakultativ): Nicht erforderlich, aber hilfreich für die Integration.

Bildungsanforderungen

Deutschland ist auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften, daher sind die Bildungsabschlüsse von entscheidender Bedeutung; hier sind die Einzelheiten:

  • Mindestqualifikation: Hochschulabschluss (Bachelor oder höher) oder 5 Jahre einschlägige Erfahrung (z. B. im IT-Bereich).
  • Anerkennungen: Prüfen Sie die Anerkennung von Abschlüssen über die kostenlose Anabin-Datenbank(www.anabin.kmk.org). Wenn Sie nicht gelistet sind, besorgen Sie sich eine ZAB-Vergleichsbescheinigung (200 €).
  • Relevanz: Die Ausbildung Ihres Mitarbeiters muss zu dem Stellenangebot passen, das er hat.

Profi-Tipp: Sie können Anabin (Bildungsdatenbank der deutschen Behörden) frühzeitig nutzen, um Verzögerungen zu vermeiden; die Bearbeitung der ZAB dauert 2-3 Monate.

Klingt nach einem ziemlichen Ärgernis? Wir können helfen!
Führen Sie einen kostenlosen Chat mit uns, um zu erfahren, wie wir Ihnen nahtlos helfen können.


Antragsverfahren für die Einreise nach Deutschland

Folgen Sie diesen Schritten:

1
Ein qualifiziertes Angebot in Deutschland haben
Wenn es sich um einen unternehmensinternen Umzug handelt, ist das Problem bereits gelöst.
2
Dokumente zusammenstellen
Reisepass, Blaue Karte EU-Ausland, Abschlusszeugnisse, Vertrag und Versicherungsnachweis.
3
Das aktuelle Land benachrichtigen
Informieren Sie die Einwanderungsbehörde des jeweiligen EU-Landes (je nach Land unterschiedlich).
4
Treten Sie in Deutschland ein:
Beantragen Sie den Antrag bei der örtlichen Ausländerbehörde innerhalb eines Monats nach Ihrer Ankunft.‍
5
Bearbeitungsbestätigung von Behörden
Es dauert 4-12 Wochen, je nach Amt und Unterlagen.

Sie brauchen diese Informationen in Ihrer E-Mail? Lesen Sie sie für später, erhalten Sie Informationen direkt in Ihrem Posteingang

Wo kann man sich in Deutschland bewerben?

Reichen Sie den Antrag Ihres Mitarbeiters bei der Ausländerbehörde in Ihrer Stadt (z. B. Berlin, München) ein. Standorte finden Sie unter www.bamf.de oder www.make-it-in-germany.com. Buchen Sie Termine so schnell wie möglich - die Plätze sind schnell belegt!

Das ist eines der Dinge, auf die wir uns wirklich spezialisiert haben!
Führen Sie einen kostenlosen Chat mit uns, um herauszufinden, wie das schnell gehen kann.


Gebühren für eine deutsche Blaue Karte EU

Honorar für Betrag der Gebühr
Anmeldegebühr €110
Verlängerungsgebühr €100-€110
ZAB-Bewertung 200 € (wenn eine Anerkennung des Abschlusses erforderlich ist)
Extras Übersetzungen (€50-€100)
Budget: 350-450 € insgesamt, einschließlich möglicher ZAB-Gebühren.

Anforderungen für Kurzzeit- und Langzeitmobilität

Kurzfristige Mobilität: Einreise nach Deutschland aus beruflichen Gründen

  • Arbeitnehmer können zu geschäftlichen Zwecken nach Deutschland einreisen, ohne ein Visum oder eine zusätzliche Arbeitserlaubnis zu benötigen, sofern ihr Aufenthalt 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nicht überschreitet.
  • Der Besuch sollte in direktem Zusammenhang mit der Beschäftigung des Mitarbeiters stehen. Dazu könnte die Teilnahme an Sitzungen, Konferenzen oder Schulungen gehören, die mit ihren beruflichen Qualifikationen übereinstimmen.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Mitarbeiterin einen gültigen Reisepass und eine Blaue Karte EU sowie alle relevanten Unterlagen, die den Zweck ihres Besuchs belegen (z. B. Einladungsschreiben von deutschen Unternehmen), mit sich führt.

Langfristige Mobilität: Der Übergang zum Leben in Deutschland

  • Nachdem Sie mindestens 12 Monate mit Ihrer Blauen Karte EU in einem anderen EU-Land gelebt haben, können Sie einen langfristigen Aufenthalt in Deutschland beantragen, ohne ein Visum zu benötigen.
  • Bei der Einreise nach Deutschland müssen die Arbeitnehmer bei der örtlichen Ausländerbehörde eine Blaue Karte EU beantragen. 
  • Eine Beschäftigung kann erst aufgenommen werden, wenn die Blaue Karte EU erteilt wurde.
  • Beschäftigungszeiten mit einer Blauen Karte EU eines anderen EU-Landes werden bei der Beantragung des EU-Langzeitaufenthalts in Deutschland angerechnet

Schlussfolgerung

Die Einreise nach Deutschland als Nicht-EU-Bürger mit einer Blauen Karte EU soll effizient sein und qualifizierte Fachkräfte unterstützen. Wenn Sie die Regeln für kurz- und langfristige Mobilität kennen, können Ihre Mitarbeiter fundierte Entscheidungen über ihren Umzug treffen. Ganz gleich, ob es sich um ein Besuchsgeschäft handelt oder ob ein langfristiger Aufenthalt geplant ist, eine gute Vorbereitung mit den erforderlichen Unterlagen wird einen reibungslosen Übergang in das Leben in Deutschland gewährleisten.

Keine FAQs gefunden
Bewegen Sie Talente, nicht Berge

Vereinfachen Sie den Umzug von Mitarbeitern mit fachkundiger Unterstützung vor Ort.

War dies hilfreich?
JaNein
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Einfacher Standortwechsel Ihrer internationalen Mitarbeiter in über 40 Ländern
Angebot einholen
Teilen
Einfacher Standortwechsel Ihrer internationalen Mitarbeiter in über 40 Ländern
Angebot einholen

In diesem Artikel

    Teilen

    Erhalte eine kostenlose Relocation-Beratung

    Bist du bereit, deinen Mitarbeitern ein möglichst reibungsloses Relocation-Erlebnis zu ermöglichen?

    Demo buchen