Deutschland hat derzeit mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu kämpfen, insbesondere in kritischen Branchen wie dem Gesundheitswesen, der IT und dem Ingenieurwesen. Angesichts der alternden Bevölkerung und der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften hat die Regierung 30 neue Maßnahmen eingeführt, um indischen Fachkräften die Zuwanderung und die Arbeit im Land zu erleichtern.
Diese Änderungen sind Teil des Plans "Focus on India", der neben der Anwerbung von Fachkräften auch die Zusammenarbeit in Bereichen wie Außen- und Sicherheitspolitik, Klima- und Umweltschutz sowie den Ausbau der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen in den Vordergrund stellt.
Während Deutschland mit einem Arbeitskräftemangel zu kämpfen hat, strömen jeden Monat etwa eine Million Menschen auf den indischen Arbeitsmarkt, wodurch ein Überschuss an jungen, qualifizierten Fachkräften entsteht. Dies macht Indien zu einem idealen Partner, um Deutschlands Arbeitskräftebedarf zu decken. Die Zahl der indischen Fachkräfte, die in Deutschland arbeiten, ist bereits deutlich gestiegen: von 23.000 im Jahr 2015 auf 137.000 bis Anfang 2024.
Wichtigste Änderungen
Der neue Plan soll die Bürokratie abbauen und es indischen Arbeitnehmern einfacher machen, nach Deutschland zu ziehen. Einige der wichtigsten Neuerungen sind:
- Vereinfachtes Visumverfahren: Ein neues digitales Visasystem wird die Visumbeantragung beschleunigen und vereinfachen.
- Anerkennung von Qualifikationen: Deutschland wird die Anerkennung ausländischer Qualifikationen, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Technik, vereinfachen, so dass indische Arbeitskräfte schneller eine Arbeit aufnehmen können.
- Unterstützung bei der Integration: Die Regierung wird Programme zur kulturellen und beruflichen Integration anbieten, um indischen Arbeitnehmern die Anpassung an das Leben und die Arbeit in Deutschland zu erleichtern.
Bedürftige Branchen
Deutschland konzentriert sich auf drei Hauptbranchen, in denen dringend Fachkräfte benötigt werden:
- Gesundheitswesen: Gesundheitswesen: Es besteht ein erheblicher Mangel, vor allem in der Altenpflege. Indische Fachkräfte im Gesundheitswesen können diese Lücken schließen, sofern sie über die erforderliche Zulassung verfügen.
- IT: Als eine der am schnellsten wachsenden Branchen in Deutschland leidet die IT-Industrie unter einem kritischen Mangel an Arbeitskräften. Indische IT-Fachleute, die für ihr Fachwissen anerkannt sind, sind für wichtige Aufgaben sehr gefragt.
- Ingenieurwesen: Indische Ingenieure mit ihrem starken technischen Hintergrund sind in Deutschlands wachsender Maschinenbau- und Automobilindustrie willkommen, wo qualifizierte Arbeitskräfte ebenfalls sehr gefragt sind.
Was das für die Arbeitgeber bedeutet
Für deutsche Arbeitgeber bieten diese neuen Maßnahmen eine praktische Lösung für den anhaltenden Arbeitskräftemangel. Durch die Vereinfachung des Visumverfahrens und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen macht es die Regierung den Unternehmen leichter, qualifizierte indische Talente einzustellen. Branchen, die bisher Schwierigkeiten hatten, Stellen zu besetzen, insbesondere im Gesundheitswesen, in der IT-Branche und im Ingenieurwesen, haben nun einen leichteren Zugang zu den von ihnen benötigten Arbeitskräften.
Wir von Jobbatical vereinfachen das Visa- und Einwanderungsverfahren und sorgen dafür, dass qualifizierte Fachkräfte einen regelkonformen und stressfreien Umzug erleben. Wenn Sie das Beste aus diesen Veränderungen machen und qualifizierte indische Talente in Ihr Team holen wollen, nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf.