Wie Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis in Berlin verlängern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (Stand 2025)

5
min lesen
Zuletzt aktualisiert
April 18, 2025

0

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis in Berlin (Aufenthaltstitel Verlängern Berlin) 2025: Schritt-für-Schritt-AnleitungVerlängerung der Aufenthaltserlaubnis in Berlin (Aufenthaltstitel Verlängern Berlin) 2025: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So verlängern Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis in Berlin

Die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis in Berlin ist für Nicht-EU/EWR-Bürger, die weiterhin in der deutschen Hauptstadt leben, arbeiten oder studieren möchten, unerlässlich. Das Verfahren, das vom Landesamt für Einwanderung (LEA) verwaltet wird, kann komplex sein, wird aber durch ein Online-Antragssystem vereinfacht. Beachten Sie, dass in bestimmten Fällen von Aufenthaltstitel Verlängern Berlin alternative Antragsverfahren erforderlich sein können, und es ist wichtig, sich auf der LEA-Website über Einzelheiten zu informieren oder einen Einwanderungsexperten zu konsultieren.
 

Wer kommt für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis in Frage?

Bei Aufenthaltstitel Verlängern Berlin hängt die Anspruchsberechtigung von der Art des aktuellen Aufenthaltstitels und den Umständen ab, die mit dem Zweck des ursprünglichen Aufenthaltstitels übereinstimmen müssen. Zu den üblichen Kategorien gehören:

  • Studenten: Eingeschrieben in einem anerkannten Studiengang an einer Universität oder einer gleichwertigen Einrichtung.
  • ‍AusgebildeteArbeitskräfte: Beschäftigte mit einem Stellenangebot oder Vertrag, der die Gehaltsschwellen erfüllt (z. B. 48.300 € jährlich für die meisten Berufe oder 43.759,80 € für Mangelberufe wie Wissenschaftler, Ingenieure oder IT-Spezialisten).
  • Inhaber einer Blauen Karte EU: Beschäftigte mit einem anerkannten Hochschulabschluss und einem Gehalt von mindestens 48.300 € (bzw. 43.759,80 € für Mangelberufe oder Hochschulabsolventen).
    ‍Familienzusammenführung: Ehegatten, Kinder oder Partner von deutschen Staatsbürgern oder Einwohnern mit gültiger Aufenthaltsgenehmigung, die einen Nachweis der Beziehung und des Zusammenlebens erfordern.
  • Langfristigaufenthaltsberechtigte EU-Bürger: Inhaber einer "Daueraufenthaltsgenehmigung EU" aus einem anderen EU-Staat (außer Großbritannien, Dänemark, Irland) mit gesichertem Lebensunterhalt.
  • ‍Härtefälle: Personen, die eine Erlaubnis nach § 23a des Aufenthaltsgesetzes erhalten haben, die oft eine wirtschaftliche Tätigkeit oder humanitäre Gründe voraussetzt

Erforderliche Dokumente für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis in Berlin

Für Aufenthaltstitel Verlängern Berlin beachten Sie bitte die Liste der benötigten Dokumente (Änderungen vorbehalten):

Allgemeine Dokumente

  • Antragsformular: "Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels" (in mehreren Sprachen verfügbar). Antragsformular
  • Gültiger Reisepass: Farbscan der Datenseite mit Foto und persönlichen Angaben.
  • Biometrisches Foto: QR-Code für ein 35mm x 45mm großes Foto (gedruckte Fotos werden nicht akzeptiert). Ab dem 1. Mai 2025 schlägt die LEA vor, digitale Fotos mit einer der folgenden Optionen zu erfassen:
  • Adressennachweis: Meldebestätigung oder Wohnungsgeberbestätigung.‍
  • Krankenversicherungsnachweis: Elektronische Gesundheitskarte oder aktuelle Bestätigung eines deutschen Anbieters.‍
  • Finanzielle Beweise:
    • Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag, aktuelle Gehaltsabrechnungen und eine Arbeitsbescheinigung (nicht älter als 14 Tage).
    • Studenten: Gesperrter Kontoauszug oder Stipendiennachweis.
    • Selbstständig: Einkommensnachweise, Steuerbescheide oder Gewerbeanmeldung.‍

Zweckgebundene Dokumente:

  • Studenten: Einschreibebescheinigung oder Studienprognose.
  • Arbeitskräfte: Arbeitsvertrag, Formular "Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis" und ggf. Nachweis der Anerkennung der Qualifikation. Formular zur Stellenbeschreibung
  • Familienzusammenführung: Heiratsurkunde, Nachweis des Zusammenlebens oder Geburtsurkunden (bei Bedarf mit Apostille übersetzt).
  • Sprachzertifikate: Falls erforderlich (z. B. B1 für Daueraufenthalt).‍
  • Mietvertrag: Nachweis über ausreichenden Wohnraum.

Die Originale müssen zum persönlichen Termin mitgebracht werden. Ausländische Dokumente benötigen möglicherweise beglaubigte Übersetzungen oder Apostillen. Legalisierung von Dokumenten

Schritt-für-Schritt-Verfahren

Das Verfahren ist digital, mit einem persönlichen Termin für die biometrischen Daten. Folgen Sie diesen Schritten:

1. Anmeldung der Adresse des Antragstellers: Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug nach Berlin bei einem Bürgeramt an. Termin beim Bürgeramt

2. Krankenversicherung abschließen: Schließen Sie eine deutsche Krankenversicherung ab und sammeln Sie finanzielle Nachweise.

3. Dokumente vorbereiten: Stellen Sie die Dokumente im richtigen Format zusammen.

4. Online-Anmeldung einreichen:

  • Zugang zum Online-Portal der LEA. Online Bewerbungsportal
  • Füllen Sie den Antrag aus, laden Sie Dokumente hoch und bezahlen Sie die Gebühr per Visa, Mastercard oder PayPal.
  • Speichern Sie das Bestätigungs-PDF, das die Gültigkeit der Genehmigung bis zum Termin verlängert.

5. Warten auf die Überprüfung: Die LEA prüft den Antrag und kann zusätzliche Dokumente per E-Mail anfordern. Überprüfen Sie den Spam-Ordner Ihrer E-Mail, da die E-Mail manchmal dort landen kann. 

6. Termin wahrnehmen: Wenn der Antrag genehmigt wird, erhält der Antragsteller eine E-Mail mit einem Termin in der Keplerstraße 2, 10589 Berlin. Bringen Sie die Originale mit und zahlen Sie eventuelle zusätzliche Gebühren.

7. Erlaubnis erhalten: Der elektronische Aufenthaltstitel (eAT-Karte) wird innerhalb von 4-8 Wochen nach dem Termin ausgestellt.

Tipp: Stellen Sie den Antrag 4-8 Wochen vor Ablauf der Genehmigung, um Verzögerungen zu vermeiden.

Gehaltsniveaus für arbeitsbezogene Genehmigungen

Mindestlohnschwellen für arbeitsbezogene Genehmigungen (2025):

  • Standardberufe: 48.300 € Bruttojahresgehalt.
  • Mangelberufe: 43.759,80 € für Berufe wie Wissenschaftler, Ingenieure, IT-Spezialisten oder medizinische Fachkräfte.
  • Neuere Absolventen: 43.759,80 € für diejenigen, die ihren Abschluss innerhalb von 3 Jahren gemacht haben.
  • Blaue Karte EU: 48.300 € (bzw. 43.759,80 € für Mangelberufe/Absolventen).
  • Über 45 (Erstantragsteller): 53.130 € oder Nachweis einer angemessenen Altersvorsorge.

Wichtig: Die Gehälter müssen die Lebenshaltungskosten decken und mit denen deutscher Arbeitnehmer in ähnlichen Positionen vergleichbar sein.

Bearbeitungszeit für Aufenthaltstitel Verlängern Berlin

  • Erste Überprüfung: 3-8 Wochen nach der Online-Einreichung, je nach Vollständigkeit.
  • Nach der Ernennung: 4-8 Wochen für die Ausstellung der eAT-Karte.
  • Insgesamt: 10-16 Wochen. Dringende Fälle können über das Notfall-Kontaktformular priorisiert werden.

Hinweis: Wenn die Bearbeitungszeit mehr als 3 Monate beträgt, sollten Sie sich an die LEA wenden oder einen Anwalt für Einwanderungsrecht konsultieren, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Bei rechtzeitiger Beantragung bleibt die Genehmigung während der Bearbeitung gültig. Außerdem können die Bearbeitungszeiten variieren. Wir empfehlen den Antragstellern, sich auf der Website der LEA über aktuelle Schätzungen zu informieren.

Gebühren für die Verlängerung der Genehmigung für Berlin

Die Gebühren variieren je nach Art der Genehmigung und Status des Antragstellers:

  • Standard-Erweiterung:
    • Erwachsene: 93 €.
    • Minderjährige: 46,50 €‍
  • Erste Emission:
    • Erwachsene: €100
    • Minderjährige: €50‍
  • Türkische Staatsangehörige:
    • Unter 24 Jahren: 22,80 €.
    • 24 und älter: 37 €.
  • Dauerhafte Niederlassungserlaubnis: €113
  • Gebühr für die persönliche Vorsprache: 18,50 € (falls zutreffend)

Wichtig! Die Gebühren werden online (Visa, Mastercard, PayPal) oder vor Ort (bar, EC-Karte, Visa, Mastercard) bezahlt. Sie sind steuerlich absetzbar, können aber nicht zurückerstattet werden, außer für Studierende mit deutschen/EU-finanzierten Stipendien. Es empfiehlt sich, die Gebühren auf der offiziellen Website der LEA zu überprüfen, bevor Sie sich bewerben.

Wichtige Zusatzinformationen

  • Reisebeschränkungen: Der Antragsteller kann nach Ablauf seiner Genehmigung nicht ohne eine Fiktionsbescheinigung ins Ausland reisen. Fordern Sie eine über das LEA-Kontaktformular für Notfälle an. Diese Bescheinigung wird nur ausgestellt, wenn der Antrag vor Ablauf der Gültigkeitsdauer eingereicht wird, und garantiert nicht in allen Fällen die Wiedereinreise. Es ist ratsam, sich während der Bearbeitung mit der LEA über Reisepläne zu beraten.
  • Familienangehörige: Geben Sie Ehegatten oder Kinder im Online-Antrag auf Familienzusammenführung an. Die LEA wird ihre Dokumente anfordern.
  • Wechsel des Arbeitsplatzes: Benachrichtigen Sie die LEA, wenn der Antragsteller den Arbeitgeber wechselt, da einige Genehmigungen eine Genehmigung erfordern. Inhaber einer Blauen Karte EU haben 6 Monate Zeit, einen neuen Arbeitsplatz zu finden, wenn sie arbeitslos sind. Bedingungen für den Arbeitsplatzwechsel
  • Dauerhafter Aufenthalt: Nach 2-5 Jahren (bzw. 21-33 Monaten für Inhaber einer Blauen Karte mit B1 Deutsch) kann der Antragsteller eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erhalten, wofür 60 Monate Rentenbeiträge, B1 Deutsch und Kenntnisse der deutschen Gesetze erforderlich sind. Es ist wichtig, hier klarzustellen, dass das Erfordernis der 60-monatigen Rentenbeiträge für Standardfälle gilt, während Blue-Card-Inhaber sich früher qualifizieren können.
    Niederlassungserlaubnis

  • Schengen-Visum-Beschränkung: Schengen-Visa können nicht verlängert oder in Aufenthaltstitel umgewandelt werden. Der Antragsteller muss Deutschland verlassen und im Ausland ein nationales Visum beantragen.
  • Verlorene/gestohlene Dokumente: Melden Sie verlorene Pässe bei der Botschaft und wenden Sie sich an die LEA, um eine Ersatzgenehmigung zu erhalten. Verfahren für verlorene Dokumente

Haftungsausschluss:

Einwanderungsgesetze und -richtlinien ändern sich häufig und können je nach Land oder Staatsangehörigkeit variieren. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen zu liefern, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigene Sorgfaltspflicht zu erfüllen oder offizielle Quellen zu konsultieren. Sie können sich auch gerne direkt an uns wenden, um die neuesten Informationen zu erhalten. Jobbatical ist nicht verantwortlich für Entscheidungen, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen getroffen werden.

Keine FAQs gefunden
Bewegen Sie Talente, nicht Berge

Vereinfachen Sie den Umzug von Mitarbeitern mit fachkundiger Unterstützung vor Ort.

War dies hilfreich?
JaNein
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Teilen

In diesem Artikel

    Tags
    Keine Artikel gefunden.
    Teilen

    Erhalte eine kostenlose Relocation-Beratung

    Bist du bereit, deinen Mitarbeitern ein möglichst reibungsloses Relocation-Erlebnis zu ermöglichen?

    Demo buchen