Seit dem 16. Juli ermöglicht ein neuer Erlass die Online-Beantragung von Visa über die Website france-visas.gouv.fr.
Was ändert sich?
Derzeit können Visumanträge für Frankreich nicht vollständig online ausgefüllt werden. Die Antragsteller müssen ihre Formulare von der France-Visas-Website ausdrucken und sie zusammen mit den entsprechenden Unterlagen bei einem Konsulat oder einem Partnerunternehmen abgeben.
Mit dem neuen Erlass werden Systeme für die digitale Erfassung personenbezogener Daten eingeführt, was diesen Prozess erheblich vereinfachen dürfte. Personenbezogene Daten können bis zu fünf Jahre lang gespeichert werden, was das Verfahren für häufige Antragsteller, die regelmäßig dieselbe Art von Visum beantragen, erleichtert.
Es wird erwartet, dass dieser Schritt hin zur Digitalisierung auch Partnerunternehmen und Organisationen zugute kommt, die bei der Bearbeitung von Visumanträgen behilflich sind, was zu einer reibungsloseren und schnelleren Bearbeitung von Visumanträgen führt.
Viele haben sich für eine bessere Online-Bearbeitung und einfachere Verlängerungen ausgesprochen, insbesondere für diejenigen, die jährlich ein sechsmonatiges Visum beantragen. Auch wenn die Auswirkungen dieser Änderungen noch abzuwarten sind, so sind sie doch ein positives Signal für Arbeitgeber, die ausländische Talente in Frankreich einstellen wollen.
Jobbatical bietet umfassende Mobilitätsdienstleistungen in Frankreich, von der Einwanderung bis zur Verlängerung von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Team und Ihr Unternehmen mit qualifizierten internationalen Talenten zu erweitern hier.