Qualifizierte Beschäftigungserlaubnisse in Deutschland sind für Staatsangehörige von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die in Deutschland arbeiten möchten, unerlässlich. Diese Genehmigungen richten sich an qualifizierte Arbeitnehmer, erfahrene Fachkräfte und Spezialisten und ermöglichen es ihnen, zur deutschen Wirtschaft beizutragen, indem sie den Fachkräftemangel in verschiedenen Sektoren ausgleichen. Deutschland bietet verschiedene Arten von Genehmigungen an, die von den Qualifikationen, der Erfahrung und der Funktion des Antragstellers abhängen.
In diesem Artikel wird das Konzept der qualifizierten Beschäftigungsbewilligung erläutert und ein detaillierter Vergleich ihrer Unterarten angestellt.
Arten von Qualifizierten Beschäftigungserlaubnissen in Deutschland (QEP)
1. QEP für Facharbeiter mit akademischem Abschluss
Diese Kategorie richtet sich an Fachkräfte mit einem anerkannten Hochschulabschluss, die in Deutschland arbeiten möchten. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:
- Anerkannter akademischer Abschluss: Ihr Abschluss muss mit einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbar sein, der über die Anabin-Datenbank überprüft wird.
- Stellenangebot: Sie brauchen ein Stellenangebot, das Ihre akademische Qualifikation voraussetzt.
- Einkommensschwelle: Ein hohes Jahresbruttogehalt ist obligatorisch, wobei die Schwellenwerte jährlich aktualisiert werden (z. B. 53.130 € für Arbeitnehmer über 45 Jahre im Jahr 2025).
- Reglementierte Berufe: Wenn Ihr Beruf reglementiert ist (z. B. Ärzte, Ingenieure), müssen Sie eine Lizenz erhalten, bevor Sie eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen können.
2. QEP für Facharbeiter mit beruflicher Ausbildung
Diese Genehmigung ist auf Personen mit Berufsbildungsabschlüssen zugeschnitten. Die wichtigsten Aspekte sind:
- Berufliche Qualifikation: Mindestens zweijährige, in Deutschland anerkannte Berufsausbildung.
- Stellenangebot: Die Stelle muss eine Berufsausbildung erfordern und darf keine Hilfstätigkeiten umfassen.
- Gehaltsanforderungen: Es kann ein Mindestbruttojahresgehalt gelten (z.B. 43.470 € im Jahr 2025).
- Anerkennungsverfahren: Qualifikationen müssen von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) anerkannt werden
3. QEP für erfahrene Mitarbeiter (IT/nicht IT)
Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte mit umfangreicher Berufserfahrung, insbesondere in nicht-reglementierten Berufen wie IT, Marketing oder Finanzen. Zu den wichtigsten Bedingungen gehören:
- Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in den letzten fünf Jahren.
- Qualifikationen: Ein anerkannter akademischer oder beruflicher Abschluss.
- Gehaltsschwellen: Für IT-Spezialisten sind die Schwellenwerte niedriger (45.552 € im Jahr 2023), und ein Hochschulabschluss ist nicht zwingend erforderlich.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf B1-Niveau sind eventuell erforderlich, können aber für IT-Positionen entfallen
4. QEP für Führungspositionen/Unternehmensspezialisten
Diese Genehmigung gilt für Personen, die für leitende oder spezialisierte Funktionen in Unternehmen eingestellt werden. Die Anforderungen umfassen:
- Schlüsselkompetenzen: Die Bewerber müssen leitende oder spezialisierte Positionen innehaben, die für die Tätigkeit des Unternehmens entscheidend sind.
- Gehaltsschwellen: Das Gehalt muss den Blue-Card-Standards entsprechen und sich an den regionalen Durchschnittswerten für ähnliche Funktionen orientieren.
- Unterstützung durch den Arbeitgeber: Unternehmen stellen oft Begründungsschreiben zur Verfügung, in denen sie erklären, warum der Bewerber für die Stelle unerlässlich ist
Hauptunterschiede zwischen Genehmigungsarten (QEP)
In der folgenden Vergleichstabelle sind die Unterschiede zwischen diesen Genehmigungen zusammengefasst:
*Die Dauer hängt von der Genehmigung der Arbeitsagentur, dem Arbeitsvertrag und der Gültigkeit des Reisepasses ab
Schlussfolgerung
Deutschlands qualifizierte Beschäftigungserlaubnisse bieten qualifizierten Arbeitnehmern und Fachkräften von außerhalb des EWR die Möglichkeit, einen effektiven Beitrag zur deutschen Wirtschaft zu leisten. Jede Genehmigungsart ist auf bestimmte Qualifikationen und Karrierewege ausgerichtet - ob akademische Abschlüsse, Berufsausbildung oder umfangreiche Berufserfahrung. Wenn Sie die Anforderungen und Vorteile dieser Genehmigungen kennen, können Sie sich besser auf dem Weg zu einer Beschäftigung und einem Aufenthalt in Deutschland orientieren.