Optionen, wenn ein Arbeitnehmer die Anforderungen der Blauen Karte EU in Deutschland nicht erfüllt
Wenn Sie als Personalverantwortlicher feststellen, dass Ihr neuer Mitarbeiter die Anforderungen für eine Blaue Karte EU in Deutschland nicht erfüllt, gibt es mehrere alternative Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen, die Sie in Betracht ziehen können. Die Blaue Karte EU ist ideal für hochqualifizierte Fachkräfte, aber der deutsche Einwanderungsrahmen bietet flexible Optionen für verschiedene Qualifikationsniveaus und Berufsrollen. Nachfolgend finden Sie die besten Alternativen, um den Umzug Ihres Mitarbeiters zu unterstützen, einschließlich der Anspruchsvoraussetzungen, Verfahren und personalrelevanten Informationen.
Schauen wir uns diese Optionen im Detail an:
1. Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Fachkräfte (Fachkräfteerlaubnis)
- Am besten geeignet für: Arbeitnehmer mit einer anerkannten Berufsausbildung (z. B. 2-3 Jahre) oder einem Hochschulabschluss, der nicht mit der angestrebten Stelle übereinstimmt.
- Zuschussfähigkeit:
- Ein Stellenangebot oder ein Arbeitsvertrag in Deutschland, der eine hochqualifizierte Beschäftigung voraussetzt.
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse durch deutsche Behörden mit dem Ziel, die Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen festzustellen
- Antragsverfahren: Antrag bei der deutschen Botschaft/Konsulat oder Ausländerbehörde, wenn sich der Arbeitnehmer in Deutschland aufhält.
- HR Takeaway: Flexibel für qualifizierte Mitarbeiter in nicht-reglementierten Berufen; sicherstellen, dass die Qualifikationen vorab auf Anerkennung geprüft werden.
2. Job-Seeker Permit für nach dem Studium in Deutschland
- Am besten geeignet für: Arbeitnehmer, die ihr Hochschulstudium, ihre Forschungsarbeit oder ihre Berufsausbildung in Deutschland erfolgreich abgeschlossen haben
- Zuschussfähigkeit:
- Ein deutscher Hochschul- oder Berufsabschluss oder eine erfolgreich abgeschlossene Forschungstätigkeit in Deutschland.
- Dauer: Bis zu 18 Monate zur Sicherung der Beschäftigung, umwandelbar in eine Arbeitserlaubnis.
- Antragsverfahren: Koordinierung mit dem Arbeitnehmer zur Beantragung bei der deutschen Ausländerbehörde
- HR Takeaway: Nützlich für den Bewerber; Unterstützung bei der Umwandlung der Studentengenehmigung in eine Arbeitserlaubnis; Bereitschaft zum Aufenthalt in Deutschland, um die Vermittlung zu beschleunigen.
3. Opportunitätskarte (Chancenkarte)
- Am besten geeignet für: Fachkräfte ohne Jobangebot, Teil des deutschen Fachkräftezuwanderungsgesetzes 2023.
- Zuschussfähigkeit:
- Anerkannter Abschluss oder berufliche Qualifikation.
- Mindestens 6 Punkte (auf der Grundlage von Qualifikation, Erfahrung, Sprachkenntnissen, Alter und deutschen Verbindungen).
- Finanzielle Nachweise (z. B. 13.092 € auf einem Sperrkonto für 2025).
- Dauer: Ermöglicht eine Vollzeitbeschäftigung auf Probe für einen Zeitraum von maximal zwei Wochen oder alternativ eine Beschäftigung von bis zu 20 Stunden pro Woche für die gesamte Dauer des Aufenthalts.
- Antragsverfahren: Leiten Sie den Arbeitnehmer bei der Beantragung bei der deutschen Botschaft/dem deutschen Konsulat an.
- HR Takeaway: Niedrigere Einstiegshürden; ideal für Arbeitnehmer, die eine Vollzeitbeschäftigung auf Probe für maximal zwei Wochen benötigen.
4. Erfahrener Arbeitnehmer Aufenthaltserlaubnis (anerkannter Abschluss nicht erforderlich)
- Am besten geeignet für: Alle qualifizierten Fachkräfte mit Erfahrung und ohne formalen Anerkennungsabschluss
- Zuschussfähigkeit:
- Mindestens 2 Jahre einschlägige IT-Erfahrung in den letzten 5 Jahren.
- Im Ausstellungsland anerkannter Hochschul- oder Berufsbildungsabschluss
- Stellenangebot mit einem Gehalt von mindestens 43.470,00 € (2025).
- Zulassung durch die Bundesagentur für Arbeit.
- Bewerbungsverfahren: Erleichterung der Antragstellung über die deutsche Botschaft oder die Ausländerbehörde.
- HR Takeaway: Perfekt für Talente in stark nachgefragten Sektoren; Erfahrungsnachweise überprüfen; positive Bewertungsergebnisse des Abschlusses/der beruflichen Qualifikation vor der Bewerbung erhalten.
5. Arbeitsgenehmigung für andere Beschäftigung
- Am besten geeignet für: Arbeitnehmer, die weniger qualifizierte Tätigkeiten ausüben oder nicht die Voraussetzungen für eine Facharbeitergenehmigung erfüllen.
- Zuschussfähigkeit:
- Ein konkretes Stellenangebot von Ihrem Unternehmen oder einem anderen deutschen Arbeitgeber.
- Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (bei kurzfristigen Aufenthalten und bestimmten Berufen wird oft darauf verzichtet)
- Relevante oder einzigartige unternehmensspezifische Kenntnisse und Qualifikationen oder einzigartige unternehmensspezifische Kenntnisse und Erfahrungen für die Stelle.
- Beschränkungen: Bindet den Arbeitnehmer an einen bestimmten Arbeitsplatz und Arbeitgeber.
- Bewerbungsverfahren: Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber bei der Kontaktaufnahme mit der Bundesagentur für Arbeit; Unterstützung bei der Beantragung des Visums.
- HR Takeaway: Praktisch für Führungspositionen und Spezialisten in engen Fachgebieten; sorgen Sie für Arbeitsplatzstabilität, um Genehmigungsprobleme zu vermeiden.
6. Visum für die Anerkennung einer ausländischen Ausbildung oder eines Hochschulabschlusses Anerkennung
- Am besten geeignet für: Arbeitnehmer, deren Qualifikationen eine zusätzliche deutsche Zertifizierung oder Ausbildung benötigen, um eine Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss zu erreichen.
- Zuschussfähigkeit:
- Teilweise Anerkennung von Qualifikationen durch deutsche Behörden.
- Deutsche Sprachkenntnisse auf A2-Niveau oder höher
- Nachweis der Anmeldung zur Qualifizierungsmaßnahme
- Nachweis der finanziellen Unterstützung während des Zeitraums.
- Dauer: Bis zu 2-3 Jahre, je nach Ausbildungsbedarf.
- Bewerbungsverfahren: Unterstützung des Mitarbeiters bei der Bewerbung bei der deutschen Botschaft.
- HR Takeaway: Langfristige Investition; planen Sie einen eventuellen Übergang zu einer Arbeitserlaubnis.
7. Visum für Anerkennungspartnerschaft
- Am besten geeignet für: Arbeitnehmer, die sich weiterbilden müssen, um künftige Genehmigungskriterien zu erfüllen.
- Zuschussfähigkeit:
- Ausländischer Hochschul- oder Berufsbildungsabschluss
- Deutsche Sprachkenntnisse auf A2-Niveau oder höher
- Stellenangebot des entsprechenden Arbeitgebers (über die Angemessenheit entscheidet die Botschaft)
- Anerkennungspartnerschaftsvereinbarung zwischen Talent und Arbeitgeber
- Vorteile: Ermöglicht einen Zeitraum von 12 Monaten, um das Anerkennungsverfahren abzuschließen und sich möglicherweise für eine Blue Card EU oder eine andere Art von Beschäftigungserlaubnis zu qualifizieren.
- Bewerbungsprozess: Vergewissern Sie sich, dass das Talent über einen Hochschulabschluss und Deutschkenntnisse verfügt. Unterstützung bei der Sicherung der Zulassung und der Bewerbung bei der deutschen Botschaft.
- HR Takeaway: Strategisch für hoch motivierte und/oder talentierte Mitarbeiter; entspricht den Zielen der Talententwicklung.
Vergleich der 7 Optionen für die Arbeitserlaubnis (Format zum Herunterladen)
HR-Erwägungen bei einer Verlegung
- Sprachliche Anforderungen: Für die Blue Card ist kein Deutsch erforderlich, aber für Alternativen wie die Opportunity Card oder Ausbildungsvisa sind mindestens A2-Kenntnisse erforderlich - prüfen Sie die Fähigkeiten Ihres Mitarbeiters.
- Einbindung des Arbeitgebers: Für viele Genehmigungen ist ein Stellenangebot erforderlich, daher sollten Sie sich mit den Einstellungsteams oder externen Personalvermittlern abstimmen.
- Familienzusammenführung: Optionen wie die Fachkräfteerlaubnis für erfahrene Arbeitnehmer erlauben Familienangehörige, verlangen aber von den Familienangehörigen grundlegende deutsche Sprachkenntnisse.
- Weg zur Aufenthaltserlaubnis: Die meisten Genehmigungen bieten eine Niederlassungserlaubnis nach 2-5 Jahren (die Blue Card ist die schnellste mit 21 Monaten und B1-Deutschkenntnissen) - dies sollte bei der Planung des Aufenthalts berücksichtigt werden.
Schlussfolgerung: Unterstützung für den Umzug Ihres Mitarbeiters
Wenn Ihr Mitarbeiter die strengen Kriterien der Blauen Karte EU nicht erfüllt (z. B. Gehalt, relevanter Abschluss oder Art der Tätigkeit), bietet Deutschland maßgeschneiderte Alternativen wie die Opportunity Card, die Erlaubnis für erfahrene Mitarbeiter oder die Erlaubnis zur Arbeitssuche. Jede Option ist auf unterschiedliche Qualifikationen und Karrierestufen abgestimmt und stellt sicher, dass Ihr Mitarbeiter weiterhin zu Ihrer Belegschaft in Deutschland beitragen kann. Wenden Sie sich an die deutsche Botschaft oder die örtliche Ausländerbehörde, um das beste Visum auszuwählen und den Prozess mit gründlicher Dokumentation und Unterstützung zu vereinfachen.