Deutschland ist nicht nur ein Drehkreuz für den Tourismus, sondern auch ein florierendes Ziel für qualifizierte Fachkräfte auf der Suche nach Karrierechancen. Unabhängig davon, ob Sie einen Kurzbesuch planen oder einen langfristigen Umzug in Erwägung ziehen, ist es wichtig, sich über die visumfreie Einreise nach Deutschland und das Antragsverfahren für die Blaue Karte EU zu informieren.
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die visumfreie Einreise nach Deutschland, die Zulassungskriterien, die Aufenthaltsbedingungen und das Antragsverfahren für die Blaue Karte EU für Personen, die in Deutschland arbeiten und leben möchten.
Visumfreie Einreise nach Deutschland
Staatsangehörige aus 62 Ländern können für kurze Aufenthalte (bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) ohne Visum nach Deutschland einreisen. Zu den wichtigsten Ländern gehören Australien, Kanada, Israel, Japan, Südkorea, Neuseeland, das Vereinigte Königreich und die USA.
Bedingungen für einen visumfreien Aufenthalt
- Dauer: Der Aufenthalt darf 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nicht überschreiten.
- Erlaubte Aktivitäten: Visumfreie Reisende können sich engagieren:
- Tourismus und Freizeitaktivitäten
- Geschäftstreffen und Konferenzen
- Besuche in der Familie
- Kurzfristige Bildungsprogramme (weniger als 90 Tage)
- Kulturelle oder sportliche Veranstaltungen
- Arbeitsbeschränkungen: Reisende dürfen im Rahmen der Visumbefreiung in Deutschland nicht arbeiten; geschäftsbezogene Tätigkeiten beschränken sich auf die Teilnahme an Sitzungen oder Konferenzen.
- Dokumentation: Die Besucher müssen nachweisen:
- Ausreichende Mittel für ihren Aufenthalt.
- Rück-/Weiterflugticket.
- Passstempel: Achten Sie auf Einreise-/Ausreisestempel, um Strafen wegen Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu vermeiden.
- Antragsfrist: Sie müssen die Blaue Karte EU innerhalb von drei Monaten nach ihrer Ankunft beantragen.
Kommende ETIAS-Anforderung
Ab Mai 2025 müssen Reisende aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, vor der Einreise nach Deutschland eine ETIAS-Genehmigung (Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem) einholen. Diese Online-Genehmigung wird etwa 7 € kosten und ist drei Jahre lang gültig.
Inhaber der Blauen Karte EU
Kurzfristige Mobilität
Inhaber einer Blauen Karte EU, die von einem anderen EU-Mitgliedstaat ausgestellt wurde, können für geschäftliche Tätigkeiten, die unmittelbar mit ihrer Beschäftigung zusammenhängen, visumfrei nach Deutschland einreisen:
- Höchstaufenthalt: 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
- Bei kurzfristigen Aufenthalten ist kein Visum und keine Arbeitserlaubnis der Bundesagentur für Arbeit erforderlich.
Langfristige Mobilität
Personen, die seit mindestens 12 Monaten eine Blaue Karte EU in einem anderen EU-Land besitzen, können visumfrei nach Deutschland einreisen:
- Beantragen Sie innerhalb eines Monats nach Ihrer Ankunft eine Blaue Karte EU bei der örtlichen Ausländerbehörde.
- Eine Beschäftigung in Deutschland kann erst nach Erhalt der Blauen Karte Deutschland aufgenommen werden.
Familienzusammenführung
Inhaber einer Blauen Karte EU kommen in den Genuss einer vereinfachten Familienzusammenführung:
- Familienangehörige, die mit dem Karteninhaber in einem anderen EU-Land gelebt haben, können ohne Visumverfahren nach Deutschland einreisen.
- Bei der Erteilung von Aufenthaltstiteln in Deutschland wird auf Anforderungen wie ausreichender Wohnraum und Sicherung des Lebensunterhalts verzichtet.
Gesetz über die Zuwanderung von Fachkräften
Das deutsche Fachkräftezuwanderungsgesetz erleichtert die Einreise von Fachkräften:
- Nicht-EU-Bürger mit anerkannten Qualifikationen oder Berufserfahrung (z. B. IT-Spezialisten mit zwei Jahren Berufserfahrung) können ohne vorherige Anerkennung von Qualifikationen in Deutschland einreisen.
- Es gelten Mindestgehaltsschwellen:
- 48.300 €/Jahr (allgemeiner Schwellenwert).
- 43.759,80 €/Jahr für Mangelberufe wie IT und Gesundheitswesen.
- Fachkräfte mit einer dreijährigen Aufenthaltserlaubnis in Deutschland können nun eine dauerhafte Niederlassung beantragen (bisher vier Jahre).
Die wichtigsten Schritte im Bewerbungsverfahren
Schlussfolgerung
Die visafreie Einreise nach Deutschland und das vereinfachte Antragsverfahren für die Blaue Karte EU machen Deutschland zu einem attraktiven Ziel für Reisende und qualifizierte Fachkräfte gleichermaßen. Wenn Sie die Voraussetzungen, Bedingungen und Fristen für diese Einwanderungsmöglichkeiten kennen, können Sie einen reibungslosen Übergang in das Leben und Arbeiten in Deutschland gewährleisten. Unabhängig davon, ob Sie sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten oder sich hier niederlassen wollen, ist es für Ihren Erfolg entscheidend, über diese Verfahren informiert zu sein, um die deutschen Einwanderungsgesetze effektiv zu handhaben.