Wie man eine Chancenkarte in ein Arbeitsvisum für Deutschland umwandelt: Ein umfassender HR-Leitfaden (2025)

5
min lesen
Zuletzt aktualisiert
April 4, 2025

1

Umwandlung der Chancenkarte in ein deutsches Arbeitsvisum: Leitfaden für Arbeitgeber 2025Umwandlung der Chancenkarte in ein deutsches Arbeitsvisum: Leitfaden für Arbeitgeber 2025

Wie man eineChancenkarte in einArbeitsvisum umwandelt

Als Personalverantwortlicher helfen Sie wahrscheinlich Ihren Mitarbeitern aus Nicht-EU-Ländern, sich im deutschen Einwanderungssystem zurechtzufinden. Die Chancenkarte ermöglicht esFachkräften, nach Deutschland einzureisen und bis zu einem Jahr lang nachArbeitsplätzen zu suchen. Sobald Ihr Mitarbeiter eine Stelle gefunden hat, ist die Umwandlung der Chancenkarte in ein Arbeitsvisum oder eine Aufenthaltsgenehmigung zur Erwerbstätigkeit der nächste Schritt, um den legalen Aufenthalt zu sichern.

In diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie brauchen -Zulassungsvoraussetzungen, Verfahren,Anforderungen,Dokumente,Antragsstellen,Terminvereinbarung,Gehaltsstufen,Bearbeitungszeit undGebühren-, um Ihren Mitarbeiter bei der Umwandlung von der Chancenkarte in ein Arbeitsvisum für Deutschland zu unterstützen.

Was ist die Chancenkarte?

Die Chancenkarte ist ein Aufenthaltstitel nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz , der qualifizierteFachkräfte aus Nicht-EU-Ländern anziehen soll. Es ermöglicht Ihrem Arbeitnehmer, bis zu einem Jahr in Deutschland zu leben, inTeilzeit (bis zu 20 Stunden/Woche) zu arbeiten und eine Vollzeitbeschäftigung zu suchen. Sobald der Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag unterzeichnet hat, unterstützen Sie ihn bei der Umwandlung der Chancenkarte in ein Arbeitsvisum, um dem deutschen Aufenthaltsgesetz zu entsprechen.

Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zur Opportunity Card(Chancenkarte).

Zulassungsvoraussetzungen für die Umwandlung einer Chancenkarte in ein deutschesArbeitsvisum

Übersicht der Kriterien zur Umwandlung der Chancenkarte in ein Arbeitsvisum (Download-Format)

Einzelheiten
Gesicherte Beschäftigung Ein Stellenangebot eines deutschen Arbeitgebers ist zwingend erforderlich, bevor Sie sich bewerben können.
Qualifikationsspiel Die Rolle muss mit ihrer Ausbildung übereinstimmen.
Minimales Gehalt (Mindestgehalt) Für Mangelberufe, wie z. B. im Gesundheitswesen oder in der IT-Branche, gibt es eine bestimmte Mindestlohnschwelle, die eingehalten werden muss.
Arbeitsmarkt-Check Die Bundesagentur für Arbeit muss den Arbeitsbedingungen zustimmen und sicherstellen, dass kein bevorzugter örtlicher Bewerber zur Verfügung steht.
Gültige Chancenkarte Die Chancenkarte muss während des Bewerbungsverfahrens aktiv bleiben.

Sie brauchen diese Informationen in Ihrer E-Mail? Lesen Sie sie für später, erhalten Sie Informationen direkt in Ihrem Posteingang

Weitere Details dazu finden Sie auf Make it in Germany.

Schritt-für-Schritt-Verfahren zur Umwandlung der Chancenkarte in ein deutschesArbeitsvisum (Arbeitsvisum)

1
Ein Jobangebot sichern
Vergewissern Sie sich, dass die Stelle ihren Qualifikationen entspricht und die Voraussetzungen für die Visumspflicht erfüllt.
2
Benachrichtigen Sie die Ausländerbehörde
Wenden Sie sich an die örtliche Ausländerbehörde, um sie über Ihre Absicht, einen Antrag zu stellen, zu informieren.
3
Dokumente sammeln
Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente (siehe unten).
4
Antrag einreichen (Antrag)
Beantragen Sie das Arbeitsvisum bei der Ausländerbehörde oder dem deutschen Konsulat.
5
Termin wahrnehmen (Termin)
Buchen Sie und nehmen Sie teil, falls erforderlich.

Sie brauchen diese Informationen in Ihrer E-Mail? Lesen Sie sie für später, erhalten Sie Informationen direkt in Ihrem Posteingang

Wir von Jobbatical können Ihnen diese Aufgabe vollständig abnehmen.
Chatten Sie mit uns und erfahren Sie mehr über den reibungslosen Ablauf des deutschen Arbeitsvisums für Ihre Mitarbeiter. 

Anforderungen an die Konvertierung

Über die Förderungswürdigkeit hinaus gelten diese Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Deutsch(Deutschkenntnisse, A1-B2) oder Englisch (B2) können für bestimmte Berufe erforderlich sein, insbesondere für reglementierte Berufe wie Medizin.
  • Krankenkasse (Krankenversicherung): Eine gültige gesetzliche Krankenversicherung ist obligatorisch.
  • Finanzielle Stabilität: Finanzierungsnachweis (z. B. S생rkonto mit 1.091 €/Monat), falls die Stelle später beginnt.
  • Anerkennung von Qualifikationen: Für reglementierte Berufe müssen die Qualifikationen durch anabin oder eine Anerkennungsstelle anerkannt werden.

Für die Umwandlung benötigte Dokumente(Dokumente)

Bereiten Sie diese Dokumente für die Bewerbung vor (Antrag):

  • Gültiger Pass (Reisepass): Muss sechs Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
  • Arbeitsvertrag (Arbeitsvertrag): Unterschrieben, mit Angaben zur Funktion, zum Gehalt und zur Dauer des Arbeitsverhältnisses.
  • Qualifikationsnachweis: Abschlüsse, Ausbildungszeugnisse oder Anerkennungsdokumente.
  • CV (Lebenslauf): Beschreibung der Berufserfahrung.
  • Krankenversicherungsnachweis: Bestätigung der Krankenkasse .
  • Aktuelle Chancenkarte: Kopie der Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltstitel).
  • Erklärung des Arbeitgebers: Von der Personalabteilung ausgefülltes Formular zur Erklärung des Beschäftigungsverhältnisses, falls gewünscht.
  • Mietvertrag: Wohnsitznachweis (fakultativ, aber empfohlen).

Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Ausländerbehörde.

Wo Sie sich für das Arbeitsvisum bewerben können(Antragsstellen)

Die Anträge werden in Deutschland bearbeitet:

  • Die örtliche Ausländerbehörde: Die Ausländerbehörde am Wohnort des Arbeitnehmers (z. B. Berlin, München).
  • Online-Option: In einigen Regionen ist eine Ersteinreichung über das Portal der Konsularischen Dienste möglich, gefolgt von einem persönlichen Besuch.

Finden Sie Ihre Ausländerbehörde beim BAMF.

Details zum Termin(Terminvereinbarung)

  • Buchung: Vereinbaren Sie einen Termin online oder telefonisch über die Ausländerbehörde. Buchen Sie in stark frequentierten Gebieten 2-3 Monate im Voraus.
  • Persönliche Vorsprache: Erforderlich für biometrische (Fingerabdrücke, Foto) und Originaldokumente.
  • HR-Tipp: Raten Sie Ihren Mitarbeitern, organisierteUnterlagen mitzubringen und frühzeitig zu erscheinen.


Zu berücksichtigendeGehaltsstufen (Salary Levels)

Das Gehalt wirkt sich auf die Genehmigung des Visums aus:

  • Teilzeit während der Chancenkarte: 12,41 €/Stunde(Mindestlohn 2025) für bis zu 20 Stunden/Woche (~1.000 €/Monat brutto).
  • Vollzeitbeschäftigung:
    • IT: €52.560+( mitBlauer Karte EU ).
    • Ingenieurwesen/Gesundheitswesen: €45.300-€60.000+ je nach Erfahrung.
    • Mangelberufe: €41.041+.
  • Weg zur Niederlassungserlaubnis: Ein höheres Gehalt beschleunigt den dauerhaften Aufenthalt nach 3-4 Jahren.


Bearbeitungszeit für die Konvertierung

  • Dauer: 1-3 Monate, abhängig von der Arbeitsbelastung der Ausländerbehörde und der Vollständigkeit des Dokuments (Vollständigkeit).
  • HR-Tipp: Bewerben Sie sich frühzeitig, um die Zeit zwischen dem Ablauf der Chancenkarte und der Ausstellung des Arbeitsvisums zu überbrücken.


Gebühren für die Umwandlung

  • Anmeldegebühr (Antragsgebühr): 100 € für eine Aufenthaltsgenehmigung zur Erwerbstätigkeit (2025).
  • Zusätzliche Kosten: Biometrische Fotos (€5-10), Übersetzungen/Bescheinigungen (€50-€100).
  • Hinweis: Gebühren sind nicht erstattungsfähig.


Weitere wichtige Überlegungen für die Personalabteilung

  • Option Blaue Karte EU: Bei einem Gehalt von 48.300-52.560 € und einem anerkannten Abschluss bietet diese eine schnellere Niederlassungserlaubnis (21 Monate mit B1 Deutsch).
  • Familienzusammenführung (Familiennachzug): Das Arbeitsvisum ermöglicht den Nachzug von Ehegatten und Kindern - anders als die Chancenkarte. Bereiten Sie Heiratsurkunden oder Geburtsurkunden vor.
  • Unterstützung: Nutzen Sie Make it in Germany für HR-Ressourcen.
  • Stellenmarkt: Deutschland braucht jährlich 400.000 Fachkräfte - Schwerpunkte sind IT, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen.


Schlussfolgerung

Die Umwandlung einer Chancenkarte in ein Arbeitsvisum ist ein unkomplizierter, aber detaillierter Prozess. Als Personalabteilung müssen Sie Zulassungsvoraussetzungen verwalten, Dokumente vorbereiten und Termine koordinieren, um die Einhaltung des Aufenthaltsgesetzes zu gewährleisten. Nutzen Sie diesen Leitfaden und Ressourcen wie Make it in Germany, um das langfristige Arbeitsvisum Ihrer Mitarbeiter auf dem florierenden deutschen Arbeitsmarkt zu sichern.

Häufig gestellte Fragen rund um die Chancenkarte

Wer kann sich für die Chancenkarte bewerben?

Bewerben können sich Fachkräfte mit einem anerkannten Hochschulabschluss oder einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung sowie Deutschkenntnissen auf A1- oder B2-Niveau und einem finanziellen Nachweis von 12.324 Euro im Jahr (oder 1.027 Euro im Monat).

Was muss ich tun, wenn ich mit der Chancenkarte in Deutschland angekommen bin?

Melden Sie Ihren Wohnsitz innerhalb von zwei Wochen nach Ihrer Ankunft beim örtlichen Bürgeramt an und suchen Sie dann aktiv nach einem Arbeitsplatz. Sobald Sie eine Beschäftigung haben, beantragen Sie bei der Ausländerbehörde eine längere Aufenthaltserlaubnis.

Kann die Opportunity Card verlängert werden?

Die Karte ist ein Jahr lang gültig und kann in der Regel nicht verlängert werden, es sei denn, Sie finden einen Arbeitsplatz, dann können Sie zu einer arbeitsbezogenen Aufenthaltserlaubnis wechseln. Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Ausländerbehörde nach den Möglichkeiten.

Kann ich arbeiten, während ich im Besitz der Opportunity Card bin?

Ja, Sie können bis zu 20 Stunden pro Woche in Teilzeit arbeiten oder bis zu 2 Wochen lang bei einem Arbeitgeber Probearbeiten, während Sie eine Vollzeitstelle suchen.

Brauche ich Punkte, um mich für die Opportunity Card zu qualifizieren?

Ja, wenn Ihre Qualifikationen in Deutschland nicht vollständig anerkannt werden, benötigen Sie mindestens 6 Punkte auf der Grundlage von Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachkenntnissen und Alter. Weitere Informationen finden Sie im Selbsteinschätzungs-Tool.

Wie lange dauert es, die Opportunity Card zu bearbeiten?

Die Bearbeitung kann mehrere Wochen bis sechs Monate dauern, je nach Arbeitsbelastung der Botschaft und Überprüfung der Dokumente. Stellen Sie Ihren Antrag frühzeitig, um Verzögerungen einkalkulieren zu können.

Bewegen Sie Talente, nicht Berge

Vereinfachen Sie den Umzug von Mitarbeitern mit fachkundiger Unterstützung vor Ort.

War dies hilfreich?
JaNein
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Teilen

In diesem Artikel

    Teilen

    Erhalte eine kostenlose Relocation-Beratung

    Bist du bereit, deinen Mitarbeitern ein möglichst reibungsloses Relocation-Erlebnis zu ermöglichen?

    Demo buchen